Energieberatung bei der Planung

Gegenwärtig wird die Gesellschaft neben Corona vor zwei weitere Herausforderungen gestellt. Zum einen vor den weltweit steigenden Energiebedarf bei gleichzeitig fortschreitender Verknappung der fossilen Ressourcen. Zum anderen vor den anthropogen verursachten Klimawandel, der in Folge der Verbrennung fossiler Ressourcen weiter fortschreitet. Da auf den Gebäudesektor in Deutschland ungefähr ein Drittel des Endenergieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen zurückzuführen sind, spielt dieser eine entscheidende Rolle beim Angehen dieser Herausforderungen.

Fichter Bauconsulting unterstützt seine Kunden schon während der frühen Planung bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Konzepte zur Energieeinsparung und berücksichtigt dabei die Anforderungen, die durch die geforderten Normen und das Gebäudeenergiegesetz gestellt werden. Unter Einbeziehung der Funktionen und in enger Abstimmung mit den Kunden, Eigentürmern und Nutzern des Gebäudes wird aus unterschiedlichen Varianten die nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung ausgewählt. Dabei erfolgt die Beratung im Bereich entsprechender Baumaterialien und Anlagentechniken, sowie die Vorbereitung der Unterlagen für den Genehmigungsprozess.

 

Zusätzlich berät Fichtner Bauconsulting GmbH auf mögliche Ansprüche von Förderkrediten und Zuschüssen der KfW-Förderbank für „Energieeffizienzhäuser“ und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Unterlagen für den Genehmigungsprozess und den Bau aufbereitet.